Die Europäische Steinmetz-Vereinigung EACD hat einen neuen Vorstand: Präsident ist Meister und Ingenieur Norbert Kienesberger aus Österreich

Das neue EACD Präsidium und der Beirat: (vordere Reihe v.l.n.r.) Vizepräsident DI Dr. Wolfgang Kippes, Generalsekretärin Anna Singer, Präsident Ing. Norbert Kienesberger EMC, Dir. Mag. Johann Gutschi und Norbert Stoffel; (hintere Reihe v.l.n.r.) Past-Präsident Janos Kampfl, SR Adolf Moser EMC, Ehrenmitglied Gabriella Csanadi, Bauhüttenmeister Stefan Stubenhofer, Aaron Knust EMC, LIM Ungarn Sandor Molnar, Bernhard Gann EMC, Georg Obererlacher EMC, Dir. Tamara Plastic, Ehrenpräsident KommR TR Franz Bamberger, Christian Vercayie, Janos Nagy und Balazs Karolyi. Foto: EACD

Aktuell kommt die 4. Tournee zum European Master of Craft (EMC) auf die Zielgerade

Die EACD, ausgeschrieben European Association of Building Craft and Design, versteht sich als europäische Informations-, Forschungs-, und Beratungsplattform in den Bereichen des gestaltenden Handwerks, der Baukultur und Denkmalpflege. Mitglieder sind Schulen, Verbände oder Dombauhütten aus 16 europäischen Ländern. Im Vordergrund steht die berufliche Vermittlung von Fertigkeiten in der Bildung. Regelmäßig findet eine länderübergreifende Ausbildung zum European Master of Craft (EMC) statt. Diese beinhaltet die Weitergabe und Erhaltung von historischen Handwerkstechniken, die Vermittlung verschiedener aktueller Anwendungen sowie die Entwicklung zukunftsweisender Techniken.

Bei der Generalversammlung im Herbst 2022 musste der Vorstand neu gewählt werden. Präsident ist nun Steinmetzmeister und Ingenieur Norbert Kienesberger EMC aus Österreich. Vizepräsident ist Ramon Eduard Keller EMC, 2. Vizepräsident Dr. Dipl.-Ing. Wolfgang Kippes, Schatzmeister Andreas Schröder EMC und Generalsekretärin Anna Singer, Steinzentrum Hallein.

Mitglieder des Beirats sind: Virginia Maria Tanzer, Direktorin Steinfachschule Laas; Tamara Plastic, Direktorin Steinfachschule Brac; Corry Kussendrager EMC; MMag. lic Johann Gutschi, Direktor HTL Hallein; Georg Obererlacher EMC; Bernhard Gann EMC, HTL Hallein.

Präsident Kienesberger versprach, die EACD im Sinne der Gründerväter weiterzuentwickeln und auszubauen sowie das europäische Natursteinwissen in die Moderne zu führen. Er freute sich, dass sich so viele junge Mitglieder im Vorstand engagieren und gemeinsam im Team diesen Prozess zu begleiten.

Unter anderem stellt Beirat Johann Gutschi die Errichtung eines Forschungszentrums für nachhaltiges Bauen mit Naturstein in Hallein vor. Es gab schon Gespräche, wie man die Kompetenzen des gestaltenden Handwerks mit der Hochschule zusammenbringen könne. Die Initiative schaffe nicht nur neue Einsatzfelder für Naturstein, sondern auch den Handwerkern weitere Möglichkeiten der Qualifizierung.

Ganz in Stein: das Logo des European Master of Craft (Europäischer Meister, EMC).

Derzeit ist der 4. Durchgang des European Master of Craft in vollem Gang. Diese Art der länderübergreifenden Weiterbildung knüpft an die alte Tradition der Wanderschaft im Handwerk an: die Teilnehmer, die in ihren Heimatländern schon den Meistertitel beziehungsweise das entsprechende Niveau erreicht haben, besuchen in 3 Jahren insgesamt 6 Stationen, wo sie ihr Knowhow und ihr Könnern erweitern.

Als Stationen stehen derzeit zur Verfügung:
* Klesarska Skola Brac (Ungarn),
* Steinfachschule Laas (Italien),
* Landesinnung Ungarn (Ungarn),
* Dombauhütte Köln (Deutschland),
* Dombauhütte Xantener Dom (Deutschland),
* HTL Hallein (Österreich),
* Dombauhütte Wien (Österreich),
* Opera della Primaziale Pisa (Italien),
* Münsterbauhütte Basel (Schweiz),
* Canterbury Cathedral (Großbritannien),
* Lincoln Cathedral (Großbritannien),
* Nidaros Dom, (Norwegen).

Das Lernen an solch einer Station dauert zwei Wochen. Die Organisatoren vor Ort kommen für Unterkunft und Verpflegung auf, die Teilnehmer tragen die Reisekosten.

Zum Schluss haben die Teilnehmer eine Diplomarbeit zu schreiben. Ende Oktober 2023 folgt die Abschlussprüfung und die Diplomüberreichung im Rahmen der Jahreshauptversammlung in Basel. Der aktuelle Präsident Kienesberger hat – im Jahr 2017 übrigens – selbst die Tournee absolviert, wie zahlreiche Mitglieder von Vorstand und Beirat.

European Association of Building Craft and Design (EACD)

See also:

(22.02.2023)