Miszellen: Neuigkeiten rund um Naturstein und Stein

Lampe „Moon“ von United Alabaster.Kabellose Lampen sind eine neue Produktkategorie der Firma United Alabaster, die sich auf Alltagsprodukte aus Alabasterstein spezialisiert hat. Das Foto zeigt die Lampen „Moon“ für den Innen- und Außenbereich, die auch als Hängelampen erhältlich sind. Verschiedene Größen und Formen sind möglich. Der Strom wird per Induktion auf ein LED-Batteriemodul in der Lampe übertragen.

„Dieses Gestein ist der Hammer“ ist der Titel eines Textes über Granit in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

In Österreich wurde der Apatit als Mineral des Jahres 2023 ausgerufen. Im März wird dazu eine Sonderbriefmarke erscheinen.

Graberde soll besonders dunkel und feinkrümelig sein und durch gute Wasserspeicherung lange Gießintervalle ermöglichen. Das wird üblicherweise mit Schwarztorf erreicht – ein vom Bundeslandwirtschaftsministerium gefördertes Forschungsprojekt an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) will Ersatzmaterialien finden.

Der Porfido Rosso Antico, ein Porphyr mit spektakulärer Purpurfarbe, ehemals reserviert für die römischen Kaiser, ist eines der Themen in der Zeitschrift „Antike Welt“ (1/2023). Es geht um seinen Abbau im Bergland des Mons Porphyrites in Ägypten und den Transport über rund 150 km zum Nil. Ein anderer Beitrag widmet sich den Darstellungen der Vesuv-Ausbrüche im 18. Jahrhundert. Jene Epoche begründete die Vulkanologie als Wissenschaft.

„Pompeji & Herculaneum. Leben und Sterben unter dem Vulkan“ ist Titel einer Ausstellung im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz bis zum 23. März 2023.

Die Welt der Türmer und ihre Rolle in den alten Städten ist Thema in der Zeitschrift „Monumente“ (Februar 2023) der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. In einem anderen Beitrag geht es um den Zustand der Gräber auf dem Taucherfriedhof in Bautzen.

Bei der französischen Firma Yelmini folgt Georges Michon in der Unternehmensführung auf den verstorbenen Oliver Dubant, berichtet Pierre Actual in der Ausgabe Januar 2023.

Forscher der University of New South Wales in Sydney, Australien, und der Universität Bologna haben eine Studie veröffentlicht, wie organische Lösungsmittel wie Alkohol eine Schutzbehandlung für Marmor verbessern könnten.

Neue Webpage: Brachot.

Diamant Boart ist jetzt Husqvarna.

Hunderte von Tempeln und Gräbern und mächtige Pyramiden wurden von den alten Herrschern des Nubischen Reiches im heutigen Sudan errichtet, berichtet National Geographic.

Ein Video über das historische Zentrum von Rio de Janeiro erzählt, was die Steine über die Stadt zu berichten wissen (portugiesisch).
 

Video des Monats: Während in Europa über die Rückgabe der Parthenon Marbles von London nach Athen diskutiert wird, steht in Nashville, TN, eine maßstabsgetreue Beton-Nachbildung des gesamten Tempels. Sie ist ein Überbleibsel der Tennessee Centennial Exposition von 1897 und verweist auf Nashvilles Spitznamen als „Athen des Südens“ (1).

(15.02.2023)