Design: Denkanstöße bei Andrea Palladio

Palladio1

(November 2008) Auf den ersten Blick ein wenig wie eine Leitplanke sieht jenes Badmöbel aus, das der Designer Raffaello Galiotto entworfen hat. Aber nicht nur, dass das Material, der Marmor Botticino Classico, an Noblesse nichts zu wünschen übrig lässt. Auch ist die Form des Stücks unverkennbar mit Stil ausgedacht. Kein Wunder, denn es entstand im Rahmen eines Projekts zum 500. Geburtstag des Renaissance-Architekten Andrea Palladio, und Ziel war, die Gestaltungsideen des Künstlers von damals fürs Produktdesign von heute zu nutzen.

Veranstalter war das Konsortium der Marmorfirmen aus der Region Chiampo (Consorzio dei Marmisti della Valle del Chiampo). Designer war Raffaello Galiotto, renommiert durch zahlreiche Ideen für Naturstein. Unterstützung kam vom Andrea Palladio International Architecture Study Centre (Cisa). Gezeigt wurden die Objekte auf der Messe Marmomacc 2008 in Verona.

Auf einer Seite des beschreibt Galiotto seine Herangehensweise an die Aufgabe: Er habe typische Linienführungen des Renaissance-Architekten etwa in Brunnen oder Torbögen gesucht und zum Beispiel bei Vasen die Topf-Bauch-Kurve analysiert. Diese Formen und Verzierungen habe er dann auf aktuelle Einrichtungsgegenstände oder Wandverkleidungen übertragen. Die Ideen wurden von Firmen des Konsortiums in unterschiedlichen Natursteinen realisiert.

Andrea Palladio, eigentlich Andrea di Pietro della Gondola, war der bedeutendste Architekt der Renaissance in Oberitalien. Seine theoretischen Schriften hatten maßgeblichen Einfluss auch auf den Klassizismus zwischen 1770 und 1880, der damals den Architekturgeschmack in Europa und Nordamerika prägte. Palladio lebte von 1508 bis 1580.

Designarbeiten im Projekt

Raffaello Galiotto (italienisch)

Fotos: Raffaello Galiotto