Miszellen: Neuigkeiten rund um Naturstein und Stein

Versteinerung einer Liane. Foto: Universität von KansasDiese Versteinerung einer Liane ist ein Indiz dafür, dass es bereits vor 80 Millionen Jahren moderne Regenwälder gegeben hat. Der Stein war in den 1990er Jahren bei Bauarbeiten in der Nähe von Granite Bay in Sacramento, Kalifornien, gefunden und in einem Museum aufbewahrt worden. Jetzt entdeckte Brian Atkinson, Assistenzprofessor für Ökologie und Evolutionsbiologie an der Universität von Kansas, dass der Fund die bekannten Ursprünge der Lamiiden in die Kreidezeit zurückverlegt und unser Wissen über fast 40.000 Arten blühender Pflanzen erweitert, darunter moderne Grundnahrungsmittel wie Kaffee, Tomaten, Kartoffeln und Minze.

Die Sächsischen Sandsteinwerke in Pirna sind zahlungsunfähig. Die Bauaufträge seien zuletzt spürbar zurückgegangen, Kostensteigerungen bei Rohstoffen und Energie hätten die Probleme des Unternehmens zusätzlich verschärft, heißt es auf deiner Webpage des MDR.

Arte sendet per Livestream und in der Mediathek die Doku-Serie „Von Gestein zu Gestein“.

Bildhauermeister Walter Grimm erstellt in seiner Werkstatt bei Baden-Baden witzige Figuren.

Die Natursteinfassade aus Berner Sandstein der Zürcher Militärkaserne muss saniert werden. Nach der Modernisierung der gesamten Anlage wird dort ein Bildungszentrum für Erwachsene einziehen.

10 Klettergebiete rund um Göttingen und Kassel hat das Outdoor Magazin zussammengestellt.

Die neue Aussichtsplattform über dem Basteifelsen 200 Meter über der Elbe im Nationalpark Sächsische Schweiz wurde eröffnet.

Ein Bericht über Biophilic Design beschreibt die Idee des Wohnens in einem natürlichen Umfeld. Zu den dazu passenden Materialien gehört natürlich auch Naturstein.

Das Römische Bad auf Schloss Albrechtsberg bei Dresden soll saniert werden. Ab März beginnen erste Arbeiten, die die Wiederherstellung der Sandsteinarchitektur umfassen.

Die Hügelgräber von Newgrange in Irland sind in einem Reiseblog beschrieben.

Eine Diashow zeigt „Beeindruckende Objekte aus Granit“.

Granit und Porphyr sind die Materialien für das neue Pflaster auf der berühmten Promenade La Rambla in Barcelona. Die Arbeiten begannen im Oktober 2022 (spanisch).

Corona hat auch im Vereinigten Königreich zu einem Anstieg des Steinverbrauchs geführt. Im Jahr 2019 wurden die Importe (die 80-90% des Verbrauchs ausmachen) auf 464 Millionen Pfund geschätzt, im Jahr 2021 waren es 632 Millionen Pfund – ein Anstieg um 36%, wie das Fachmagazin Stone Specialist in seiner jährlichen Marktanalyse schreibt.

Asphaltvulkane wurden erstmals im Golf von Mexiko entdeckt. Aus diesen Schloten tritt statt Lava heißer Teer aus, der langsam glatte Hügel aufbaut, die mehrere Dutzend Meter hoch sein können. Jetzt haben Wissenschaftler der University of California – Santa Barbara Daten über das Meeresleben an solchen Stellen im Santa-Barbara-Kanal an der kalifornischen Küste zusammengetragen. Sie fanden heraus, dass das austretende natürliche Erdöl faszinierende geologische und biologische Merkmale hervorbringt.

Fjorde sind, gemessen an ihrer Größe, außergewöhnlich effektive Carbon Sinks, also Bereiche, wo Kohlenstoff dem Kreislauf entzogen und gespeichert wird, schreiben Forscher der University of South Florida.
 

Video des Monats: Ein Kapuzineraffe benutzt im brasilianischen Cerrado einen Stein und einen Baumstamm als Hammer und Amboss, um Palmnüsse zu knacken.

(01.03.2023)