Der United States Geological Survey nennt auf einer Webpage Einzelheiten zum Kahramanmaraş-Erdbeben, das die Türkei und Syrien am 06. Februar 2023 mit einer Stärke von etwa 7,5 erschütterte. Es ereignete sich zwischen der arabischen, eurasischen und afrikanischen Platte und dem kleineren tektonischen Block von Anatolien und verursachte mehr als 54.000 Tote und über 110.000 Verletzte. Die Webseite dokumentiert auch die Seismizität in dieser Region von 1900 bis 2022.
Veronafiere verstärkt sein Führungsteam mit zwei Neueinstellungen: Raul Barbieri und Adolfo Rebughini übernehmen die Funktionen des kaufmännischen Direktors beziehungsweise Chief Operating Officer (italienisch).
In „Geologie für Dummies“ erklärt Alecia Spooner leicht verständlich alles Wichtige zu Plattentektonik, Mineralien, Fossilien, Erdbeben, Oberflächenprozessen, den geologischen Zeitaltern und vieles mehr (Wiley Verlag, ISBN: 978-3-527-71089-8, 22 €).
Die Webpage Brandaktuell hat einige der Veranstaltungen in Steinbrüchen während des Jahres 2023 zusammengetragen.
Die Kirche des Deutschordens in Dahnsdorf im Fläming im Land Brandenburg mit ihren Feldsteinmauern ist Thema im Heft 2/2023 der Zeitschrift „Monumente“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vergibt auch in diesem Jahr bis zu 15 Stipendien für die Fortbildung zum „Master Professional für Restaurierung im Handwerk“.
Bei einer Expedition in die Ostantarktis fanden Forscher 5 Meteoriten, darunter eines der größten Exemplare (7,7 kg), das jemals dort gefunden wurde.
Die italienische Firma Sapienstone hat 6 neue Oberflächen für Arbeitsplatten aus ihrem Feinsteugzeug entwickelt: Natur, Poliert, Active Surfaces®, Seidig, Strukturiert und Kaschmir. Auch zahlreiche Naturstein-Kopien hat das Unternehmen im Angebot.
Der Paläontologe Thomas Halliday erklärt in seinem Buch „Urwelten: Eine Reise durch die ausgestorbenen Ökosysteme der Erdgeschichte“, wie es zu tropischen Wäldern in der Antarktis kam und vieles mehr (Hanser Verlag).
Video des Monats: Das Grinding Stone Hardenduro ist eine der Etappen in der US-Meisterschaft für Enduro-Geländemotorräder und führt durch eine Sandstein-Felsenlandschaft in Arizona.
(05.04.2023)