Naturstein ist sein Material, weil er ihn überall findet
Douglas Goshomi ist ein Bildhauer aus Zimbabwe. Er hat es mit den fließenden Formen, die, so meinen wir bei der Betrachtung mancher Arbeiten, mit Energie in Bewegung sind. Und, auch das ist nicht zu übersehen: die farbliche Pracht der polierten Steine gibt seinen Arbeiten eine besondere Note.
Er stammt aus dem Hinterland von Zimbabwe, das im Süden des Kontinents an Südafrika grenzt. Das Land hat eine lange Tradition in Steinbauten, etwa als das einst mächtige Groß-Zimbabwe in der Provinz Masvingo, heute eine gewaltige Ruinenstadt. Ebenso hat es heute eine lebendige Szene von Steinbildhauern, von denen manche schon Sammler im Ausland gefunden haben.
Die Volksgruppe der Shona steht für künstlerische Kreativität und Können.
Zur Kunst kam Douglas Goshomi durch glückliche Umstände, wenn wir unser Frage-und-Antwort-Spiel über Facebook richtig verstanden haben: er kam aus dem Ort Bikita in Masvingo zu seinem Bruder in die Hauptstadt Harare. Dort beschäftigte ihn Colleen Madamombe als Gehilfe. Sie hat es als Bildhauerin zu großer Bekanntschaft gebracht, starb aber 2009 im Alter von nur 45 Jahren.
Douglas Goshomi lebt von seiner Kunst, wie er schreibt. Er verkauft seine Werke vor allen an Sammler oder Händler aus Europa, den USA, dem Fernen und Mittleren Osten und gelegentlich auch nach Afrika.
Nüchtern wie ein Dienstleister zeigt er sich, als wir nach seinem Selbstverständnis als Künstler fragen: Seine Arbeiten sollen die Wohnungen der Käufer „verschönern“, schreibt er, und ihnen „Freude, Liebe und Einigkeit“ bringen.
Umgekehrt findet er seinerseits die größte Genugtuung in seiner Arbeit. Als „Magie“ bezeichnet er es, dass er die „innere Seele“ des Käufers ansprechen kann.
Tätigsein als Künstler hat für ihn viel mit Spiritualität zu tun: die Betrachtung eines Kunstwerks könne zum Beispiel Stress abbauen, schreibt er.
Magisch sind für ihn auch die Farben der Steine, „weil sie vom Schöpfer stammen“.
Douglas Goshomi hat eine eigene Werkstatt in Chitungwiza vor den Toren von Harare. Dort hat er auch seinen Showroom. Auf den Fotos von dort sieht man auch einen Grabstein, den er gestaltet hat – wenn ein Kunde es will, macht er auch das.
Und auch Fliesen hat er schon verlegt, dies im Auftrag eines Subunternehmers.
Er ist Mitglied des Steinbildhauer-Verbands von Zimbabwe. Aktuell will er sein Selbstmarketing vorantreiben, um unabhängiger von Galerien zu werden. Kürzlich nahm er zusammen mit Kollegen an einem Vortrag zu diesem Thema in der US-Botschaft teil. Referent war der Bildhauer Warren Archer.
Die Anregungen zu seinen abstrakten Formen bezieht Douglas Goshomi aus der Pflanzenwelt . Hier erwähnt er besonders die Welt unter Wasser. Auch Berge geben ihm Ideen, genauso die Beschaffenheit der rohen Steine.
Wie kommt er überhaupt zu den vielen Steinsorten, die er verarbeitet hat? „Steine findet man überall in unseren Dörfern“, antwortet er.
Douglas Goshomi ist verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter. Sein Vater war Kleinbauer. Sein Bruder ist auch Künstler.
Douglas Goshomi
https://www.facebook.com/douglas.goshomi.7
Whats App: +263 774 039 309
Fotos: Douglas Goshomi
(07.04.2023)