Firma und Filmemacher treiben das Upcycling von Reststücken (Abfall) aus der Verarbeitung von Marmor bis an ein Ende
Die italienische Firma Salvatori war vielleicht die erste, die Abfallverwertung im Naturstein-Business das Thema wirklich erst genommen hat: 2011 kam sie mit dem neuen Produkt Lithoverde auf den Markt, beim den Reststücke aus der Produktion zu Platten für Esstische zusammengeklebt waren. Damals hatte sich noch niemand um das Recycling von Naturstein Gedanken gemacht. Auf der Milan Design Week 2023 zeigte das Unternehmen nun zusammen mit dem Filmemacher Raffaele Salvoldi eine ganz neue Idee, naheliegend, einfach und doch so wundervoll: wie in einem Holz- oder wie schon in den alten Metallbaukästen gab es viele Standardelemente, die man zu Objekten zusammensetzen konnte.
Das Material war hier Carrara-Marmor aus den Brüchen der Firma, und die kleinen Einzelteile wurden weder gesteckt noch verschraubt noch verklebt, sondern einfach nur aufeinander gelegt.
Raffaele Salvoldi ist ein Spezialist für solche Kreationen. Er entdeckte sie mit kleinen Holzplättchen, nachdem er schon als Fotograf und im Filmgeschäft Erfolg gehabt hatte. Das Video unten auf dieser Seite zeigte einige seiner vorherigen Installationen und zum Schluss eine Strecke mit senkrecht stehenden Holzplättchen, bei denen eins das andere umstößt und das Letzte schließlich eine raumhohe Säule zum Zusammenbruch bringt.
Nun hat er zum 1. Mal mit Marmor gearbeitet und diesmal waren die Säulen 3 m hoch. Eine seiner Kreationen hatte die Firma Salvatori im Rahmen der Milan Design Week (FuoriSalone) in ihrem Showroom in der Via Solferino 11 in einem Spiegelkabinett platziert und ihr so eine ganz besondere Wirkung gegeben (siehe Fotos oben).
Die Objekte an der Ecke via Palermo / Largo Treves waren genauso faszinierend: wir fühlten uns sofort aufgefordert, in den Baukasten zu greifen, ließen es dann aber doch sein, weil uns schnell die Geduld für das schier endlose Stapeln und das exakte Zurechtrücken der Stückchen verlassen würde.
Als Besonderheit hatte Raffaele Salvoldi das Design für 10 Lampen in limitierter Ausgabe mitgebracht.
Firmen-CEO Gabriele Salvatori umreißt das Materialkonzept hinter diesem Upcycling: „Es gibt kein Material ,erster‘ oder ,zweiter‘ Qualität, und mit den Arbeiten von Raffaele wollen wir jedem einzelnen Fragment des Steins seine Würde zurückgeben.“
Und weiter: „Es liegt an uns, klug zu sein und jedes Element, das uns die Natur zur Verfügung stellt, auf die bestmögliche Weise zu verwerten.“
Fotos: Salvatori / Peter Becker
(05.06.2023)