Die Aufzählung benennt derzeit 32 Sorten, die für Architektur und Kultur über die Grenzen des jeweiligen Heimatlandes hinaus eine Rolle gespielt haben
Die Arrábida-Brekzie (Brecha da Arrábida) ist in die Liste der Geoheritage Stones aufgenommen worden. Es handelt sich um einen Naturstein aus Portugal, der über viele Jahrhunderte in der Architektur und Kultur dort sowie in vielen anderen Ländern eine große Rolle gespielt hat. Bekannt ist er – unter anderem wegen seiner roten Farbe – unter Namen wie Jasper Stone, Ancient Red, Red Sandstone, Arrábida Conglomerate, Arrábida Mosaic Marble oder Portugal’s Breccia.
Damit umfasst die Liste dieser Steine aktuell 32. Aus Portugal waren bisher 2 Naturwerksteine [ornamental stones] in die Liste aufgenommen, nämlich der Estremoz Marble und der Lioz Limestone.
Über eine Aufnahme in die Liste befindet das zuständige Gremium der International Union of Geological Sciences (IUGS). Antragsteller müssen eine ausführliche und wissenschaftliche Zusammenstellung über die petrografischen Besonderheiten ihres Steines und dessen kulturelle Bedeutung erstellen. In der Definition der Geoheritage Stones heißt es: „ein Naturstein, der in bedeutenden Bauwerken und Denkmälern verwendet wurde und als integraler Bestandteil der menschlichen Kultur anerkannt ist“.
Die Brecha da Arrábida wurde in Portugal seit dem Zeiten der Römer abgebaut und als Baustein eingesetzt. Vom 15. Jahrhundert an, verbunden mit dem prachtvollen Architekturstil der Manuelinik [Manueline,], wurde der Stein eher für künstlerische Arbeiten an öffentlichen Gebäuden eingesetzt, wie es in den Unterlagen heißt. Bauwerke und Kunstwerke aus jener Zeit finden sich in Portugal und weiteren 6 Ländern auf 3 Kontinenten, vor allem in Österreich, Frankreich, Spanien, dem United Kingdom, Brasilien und Mozambique.
Berühmte Gebäude in Portugal sind zum Beispiel das Convento de Jesus in Setúbal oder zahlreiche Bauwerke in Belém.
Vom 17. Jahrhundert an findet man das Material nur noch als Schmuckstein im Inneren von Gebäuden.
In den 1970er Jahren wurde der Abbau eingestellt, weil sämtliche Brüche im neu geschaffenen Arrábida Naturpark liegen. Aktuell gibt es Bestrebungen, Teile der Brüche für die Restaurierung historischer Gebäude wieder zu öffnen.
In den Dokumenten der Antragstellung heißt es: „Geologisch gesehen handelt es sich bei der Brecha da Arrábida um eine oberjurassische (ca. 160 Mio. Jahre alte) Konglomeratbrekzie. Sie besteht aus einem körnigem Träger und verschiedenfarbigen Karbonatklasten in einem karbonatroten Tonzement, dessen Entstehung mit einem Karst zusammenhängt, der sich während eines allgemeinen Emersionsereignisses im Lusitanischen Becken bildete, als sich der westiberische Rand und der neufundländische Rand ausdehnten.“
Die portugiesischen Geologen wollen den neuen Status ihres Natursteins für die Öffentlichkeitsarbeit nutzen. In den Unterlagen heißt es: „Die nächsten dringenden Maßnahmen, die vor allem im Steinbruch Jasper unter Beteiligung der Gemeinden und des Naturparks durchgeführt werden müssen, sind die Verbesserung der Besuchsmöglichkeiten und der Zugangswege, die Anbringung von Informationstafeln und die Einrichtung von organisierten Führungen zu pädagogischen Zwecken und zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Erhaltung. Die Einstufung als Geoheritage Stone war von größter Bedeutung und wird dazu beitragen, diese Ziele zu erreichen.“
Die Antragstellung bei der IUGS kam zustande unter der Federführung von José Carlos Kullberg, Professor an der Universidade Nova de Lisboa und Dr. António Prego, gegenwärtig Lehrer an einer Oberschule [currently high school teacher] in Almada sowie den Professoren der Universität von Évora Luís Lopes, Tiago Alves and Ruben Martins.
Quelle: Kullberg, J., Prego, A., Lopes, L., and Alves, T.: The “Brecha da Arrábida”: new historical findings, geographic dissemination, and geotechnical contributions for the classification as Heritage Stone, EGU General Assembly 2023, Vienna, Austria, 24–28 Apr 2023, EGU23-8401
https://meetingorganizer.copernicus.org/EGU23/EGU23-8401.html
(07.06.2023)