Miszellen: Neuigkeiten rund um Naturstein und Stein

Carl Picard Natursteinwerk: Badeparadies im Steinbruch.Carl Picard Natursteinwerk: Badeparadies im Steinbruch.Carl Picard Natursteinwerk: Badeparadies im Steinbruch.Die Firma Carl Picard Natursteinwerk hat die Sommerhitze im Juni in Deutschland für eine besondere Aktion genutzt: Sie hat Ihren Steinbruch des roten Sandsteins als Badeparadies inszeniert. Ob Chef und Mitarbeiter inzwischen angesichts normaler Temperaturen wieder an die Arbeit zurückgekehrt sind, ist nicht bekannt (1, 2).

Die Laufzeit der Messe Bau in München wird um einen Tag verkürzt: Die nächste Ausgabe findet vom 13.–17. Januar 2025 statt.

Archäologen des Instituts Uppdrag Arkeologi haben bei Ausgrabungen von wikingerzeitlichen Gräbern und Behausungen aus der Eisenzeit einen Stein mit Phallus-Form entdeckt. In der nordischen Mythologie war der Gott Freyr eine phallische Gottheit, die in Schweden verehrt wurde und mit Frieden und Vergnügen in Verbindung gebracht wurde.

Die Europäische Kommission und die Europäische Organisation für Technische Bewertung (EOTA) haben eine neue Produktkategorie mit der Bezeichnung Sinterstein (Sintered Stone) definiert. Von nun an können Oberflächen, die den dort genannten Anforderungen entsprechen, mit der CE-Kennzeichnung versehen werden und noch leichter innerhalb der Grenzen der Europäischen Gemeinschaft in Umlauf gebracht werden.

Ein Heimatforscher will beweisen, dass der alte Steinbruch im Roigheimer Wald im Landkreis Heilbronn nicht aus dem 16. Jahrhundert stammt, sondern schon von den Römern betrieben wurde.

„Versteinertes Wetter“ ist der Titel einer Ausstellung bis zum 13. August 2023 im Naturkundemuseum Bielefeld. Nahezu jedes Wetterphänomen kann Spuren im Gestein hinterlassen.

An den Liparischen Inseln vor Sizilien taucht die afrikanische unter die europäische Kontinentalplatte. Dort quellen Gase und Lava aus dem Meeresboden. Die Zeitschrift National Geographic hat für ihre deutsche Ausgabe (Juni 2023) Taucher hinuntergeschickt.

Dank eines starken Bebens auf dem Mars konnten Forschende der ETH Zürich die globale Dicke der Kruste des Planeten bestimmen. Im Durchschnitt ist die Marskruste viel dicker als die der Erde oder des Mondes.

Die Sanierung der Neuen Nationalgalerie in Berlin durch das Architekturbüro David Chipperfield wurde mit einem der Europäischen Preise für die Intervention in das architektonische Erbe 2023 ausgezeichnet (1, 2).

20% der brasilianischen Aussteller auf der Messe Coverings (18. – 21. April 2023) in Orlando, Florida, realisierten bessere Geschäfte als erwartet, teilt der Verband Centrorochas mit. Insgesamt gab es direkte Umsätze von 25,6 Millionen US-Dollar. Diese Summe könnte in den kommenden 12 Monaten noch auf 127 Millionen US-Dollar hochgehen (portugiesisch).

Im Sommer 2023 wird der Landkünstler Andy Goldsworthy, der für seine umweltorientierten, ortsspezifischen Installationen rund um den Globus bekannt ist, am College of the Atlantic im Bundesstaat Maine das Werk „Road Line“ installieren. Als Linie aus behauenem Stein mit einer Länge von 1500 Fuß wird das Werk an die Tradition der Granitsteine anknüpfen, die viele Straßen an der Ostküste säumen.

Die italienische Firma Technografica hat zwei Arten von hinterleuchteten Platten mit Stein-Design auf den Markt gebracht: Dècora LED-Elemente sind gerahmt und 23 mm dick, Dècora Glass-Elemente haben keinen Rahmen und eine Dicke von 23,7 mm. Beide verfügen über ein integriertes LED-Beleuchtungssystem, das dimmbar und sowohl in Weiß als auch in RGB-Farben erhältlich ist (1, Video).
 


Video des Monats: im Rahmen des NHERI Tallwood Projects wurde jetzt getestet, ob Gebäude aus Holz widerstandsfähig gegen Erdbeben sind. Dazu wurde eine Konstruktion mit 10 Geschossen auf dem weltgrößten Schütteltisch montiert und 2 Beben der Stärke 6.7 beziehungsweise 7.7 ausgesetzt.

(30.06.2023)