Bei den EuroSkills in Danzig 2023 waren auch wieder Steinmetze am Start. Den 1. Platz errang Marlena Senne aus der Schweiz von der Firma Kuster in Bäch, zwei 2. Plätze wurden vergeben an Adrien Nicolas (Frankreich, Lycée Thomas Pesquet de Coutances) und Johannes Reiter (Deutschland, Kalläwe Marmor, Hamburg). Es war die 8. Ausgabe dieses europaweiten Berufswettbewerbs und wieder die größte Veranstaltung für berufliche Bildung und Kompetenz auf dem Kontinent. Einen Favoritensturz gab es bei den Steinmetzen aus Österreich, die diesmal keine Medaille gewannen. Dafür war Österreich Gesamtsieger über alle Berufe, dies mit insgesamt 18 Medaillen (7 mal Gold, 6 mal Silber und 5 mal Bronze). Die nächsten WorldSkills beziehungsweise EuroSkills finden statt in Lyon, Herning (Dänemark), Shanghai und in Düsseldorf (ausgerichtet gemeinsam von Deutschland und Luxemburg) (1, 2).
The 2023er Messe „Marble“ in Izmir (April 26 – 29) verzeichnete 79.153 Besucher, von denen 9056 (2019: 13.214) aus 140 fremden Ländern kamen. Die Geamtzahl der Aussteller betrug 1015, darunter 135 aus dem Ausland. Die Fläche der Messe belief sich auf 150,000 m². Im Jahr 2024 sollen 20.000 m² dazukommen, wie der Bürgermeister von Izmir bei der Eröffnung laut Zeitschrift Marble Trend ankündigte.
Der MDR hat über die jährlichen Sandsteinspiele um Reinhardtsdorf-Schöna in der Sächsischen Schweiz seit 2013 berichtet.
An der Bauhaus-Universität in Weimar fanden zum 2. Mal die Strohballenbautage statt.
Für den Erhalt des Generalshotels am ehemaligen Flughafen Schönefeld bei Berlin macht sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stark. Das Gebäude mit reichlich Natursteindekor im Inneren handelte es sich um ein Empfangs- und Gästehaus der sowjetischen Militäradministration.
Der Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie hat eine Webpage zur Artenvielfalt im Steinbruch.
Bei zwei Felsstürzen im Bisisthal im Kanton Schwyz haben sich am 30. Juli 2023 rund 450 000 Kubikmeter Gestein oder mehr als eine Million Tonnen gelöst und sind ins Tal gedonnert. Personen wurden nicht verletzt, da es frühzeitig Warnungen gegeben hatte
Das Naturkundemuseum Gera bietet bis zum 25. Februar eine Kabinettausstellung zu Schmucksteinen aus Sizilien.
Die Webpage der DGGV (Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung) listet Veranstaltungen im September zum Tag des Geotops 2023 auf.
„20 berühmte Ruinen: Hier wurde Geschichte geschrieben“ ist eine Zusammenstellung betitelt.
Die belgische Organisation Embuild Plus hat am 08. September 2023 zum 2. Mal ihre Naturstein-Rallye (Rallye de la pierre naturelle) veranstaltet. Die Strecke mit Oldtimern begann im Steinbruch von Hainaut und endete mit einer Werksbesichtigung bei Brachot in Deinze (französisch).
Eine Datenbank bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Recherche über Meteoriten. Eingetragen sind mehr als 72.000 Namen von solchen Himmelskörpern.
Eine Webpage zeigt Formen von Kristallen.
Der Ticketverkauf und der Ausstellerkatalog der Messe Cersaie für Architekturkeramik und Badezimmerausstattung (25. – 29. September 2023) in Bologna sind online zugänglich.
Video des Monats: Die Marmorbrüche von Carrara und andere Orte in Italien sind Schauplatz des Stücks „Of Sea and Stone“, das von der Rockport High School in Auftrag gegeben wurde. Während ihrer Tournee hatten die Musikschüler der RHS das Privileg, in den Bergen der Steinbrüche von Carrara zu musizieren, wo schon Michelangelo arbeitete. Der vom Chor gesungene Text stammt aus einem Gedicht von Michelangelo mit dem Titel „On the Brink of Death“ (Am Rande des Todes).
(15.09.2023)