Professor Giuseppe Fallacara (Polytecnico di Bari) hat die Ausstellung mit Prototypen von Arbeiten internationaler Studenten und Forschergruppen kuratiert
In der Architektur gibt es keine alten oder modernen Materialien, vielmehr ist es die Art und Weise, wie sie verwendet werden, die sie in ihre jeweilige Zeit einbindet. Ds ist der Ausgangspunkt des experimentellen Projekts „Marmomac Meets Academies“ (Die Marmomac trifft die Hochschulen), das, von Professor Giuseppe Fallacara vom Politecnico di Bari kuratiert, auf der Marmomac (26. – 29. September 2023) in Halle 10 präsentiert wird.
Die Ausstellung will eine Brücke schlagen zwischen der akademischen Welt und der Welt der Unternehmen. Sie zeigt Prototypen, die von Studenten italienischer und ausländischer Universitäten und Forschungszentren entwickelt wurden.
Ziel ist, Ideen für die innovative Verwendung von Naturstein in Architektur und Design zu zeigen.
Der quadratische Ausstellungsraum wird von einem großen „hängenden Gewölbe“ gekrönt, unter dem die studentischen Werke wie auf Bahnen von Himmelskörpern angeordnet sind. Die hängenden Elemente stellen die Sterne des Firmaments dar (auf Griechisch „stereoma“, woraus sich der Name „Stereotomie“ ableitet) und sind aus Korallenkalkstein vom Castel del Monte des Stauferkaisers Friedrich II. in Apulien in Süditalien gefertigt. Das Material wurde mit Hilfe einer innovativen Formel aus alten Reststücken wiederhergestellt.
Jedes Werk in der Ausstellung befasst sich mit einem speziellen Thema. Sie reichen von superdünnem Stein über 3D-Druck bis hin zu strukturell optimiertem Stein – dahinter stehen Forschungen, die auf eine bewusste Verwendung des wertvollen Materials abzielen.
In der Mitte des Ausstellungsraums steht der Stereotomic Tripod, der Prototyp eines dreieckigen Gewölbes, das mit verschiedenen Techniken (3D-Druck, subtraktive Fertigung, Verflechtung von Glas- und Kohlenstofffasern) konstruiert wurde. Um dieses Herzstück herum sind weitere Objekte verteilt, die die Möglichkeiten innovativer Steinbearbeitung zeigen.
Für das Projekt wurden Universitäten in Zusammenarbeit Steinfirmen eingeladen, einen Dialog zu führen und auch gemeinsam die Ergebnisse ihrer Experiment in einer Reihe von Vorträgen zu präsentieren.
Wir zeigen Renderings von einigen der Arbeiten für Architektur oder Produktdesign. Kurze Beschreibungen gibt es in unserer englischen Ausgabe.
Marmomac 2023, Programm: Ausstellungen, Veranstaltungen und Vorträge
Quelle: Marmomac
(22.09.2023)