Der portugiesische Designer kombiniert bei seinen Arbeiten auffallende Gestaltungsideen mit der Kunst der Handwerker / Produktion nur in begrenzter Stückzahl als Limited Edition
Im Jahr 2014 hatten wir die Kollektion „Osmosi“ des portugiesischen Designers Emmanuel Babled vorgestellt – höchste Zeit, mal wieder nachzufragen, was sich bei ihm seitdem getan hat. Natürlich steht für uns die Verwendung von Naturstein im Mittelpunkt, wie üblich bei Stone-Ideas.com.
Im Jahr 2015 kam Babled mit den ersten Tischen der Kollektion „Etnastone“ heraus. Für die Platten und die Beine der Möbelstücke verwendete er Lava von dem sizilianischen Vulkan. Die Platte besteht aus mehreren Einzelteilen, deren Oberflächen mit Emaille überzogen sind. Rund 40 Farben gibt es dafür, und verschiedene Größen und Ausführungen.
Wie üblich hat Babled ein besonderes Material mit einer besonderen Handwerkskunst aus einer europäischen Region zusammengebracht, hier: Made a Mano, eine aus Italien stammende Marke mit Sitz in Kopenhagen. Ebenfalls wie üblich bei seinen Kollektionen, gibt es die Möbelstücke nur in begrenzter Stückzahl als Limited Edition.
Im Jahr darauf kam er mit dem Tisch namens „Stepp“ heraus, entstanden in Kooperation mit der italienischen Firma Testi Group. Die Platte ist aus Carrara Statuario Marmor, die Beine sind aus Granit. Das Gesamtgewicht beträgt 400 kg. Im Video auf der Webpage wird die Stahlstruktur erklärt, die die Platte und Beine zusammenbringt, damit das Möbel die besondere Form haben kann. Denn wie man nach dem Namen ahnen kann, wird hier ein Voranschreiten nachgestellt – Babled selbst spricht auf seiner Homepage von einer „spielerischen und innovativen Designvision“.
2017 war es ein drehbarer Lounge-Sessel wieder aus weißem Marmor, diesmal mit einem Fuß aus rosa portugiesischem Stein. „Den Chair“ war der Name für das außergewöhnliche Möbelstück, dessen Form an eine Muschel erinnert und zahlreiche Sitzpositionen erlaubt. Die Grundidee dieses Möbelstücks griff Babled im folgenden Jahr noch einmal auf.
Bei „Jangada“ ist der Marmor der Muschel durch Leder ersetzt.
Im Jahr 2018 verfolgte Babled die Idee spektakulärer Formen aus dünnem Stein auch für Lampen weiter. „Supernova“ ist der Name seiner Hängelampe aus weißem Marmor: Sie bringt es bei knapp 1 m Durchmesser und 36 cm Höhe auf 30 kg Gewicht. Auf nur 3 mm Dicke ist der Naturstein heruntergefräst.
(21.12.2020)