Auch der Terrazzo wendet sich dem Produktdesign und dreidimensionalen Verwendungen zu

Mizzi Studio: „Terrazzo Garden“.

Auf der Messe Surface Design Show im Februar 2020 in London zeigten die Designer von Mizzi Studio einen „Terrazzo Garden“ im Auftrag der Firmen Vicalvi und Halmann Vella

„Terrazzo Garden“ nannte sich eine Installation, mit der sich der Werkstoff Terrazzo auf der Messe Surface Design Show im Februar 2020 in London präsentierte. Die Designer von Mizzi Studio wollten damit unter Beweis stellen, dass „Terrazzo in Form von Platten oder von maßgeschneiderten 3D-Objekten“ verwendet werden kann, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Mizzi Studio: „Terrazzo Garden“.Mizzi Studio: „Terrazzo Garden“.

Damit beschreitet auch dieser altehrwürdige Bodenbelag aus kleinen Steinsplittern mit einer Zementbindung den Weg hin zu vielfältigen Verwendungen an der Wand oder im Produktdesign.

Im Auftrag der Firmen Vicalvi und Halmann Vella hatten die Designer mehrere Reihen von aufsteigenden Säulen aufgestellt. Die Einzelstücke waren mit Wasserstrahl aus Blöcken des Materials ausgeschnitten worden. Das Farbspektrum reichte in 5 Tönen von dunkel bis hell, wobei die Säulen zu ebener Erde durch metallene Ringe nur angedeutet waren.

Mizzi Studio: „Terrazzo Garden“.

Der Hintergrund imitierte mit Moos eine natürliche Umgebung. Kleine Highlights waren echte Pflanzen, für die die Säulen zu Blumenkästen wurden.

Ziel der Installation war, „die Vielseitigkeit, taktile Qualität und die Ästhetik von Terrazzo zu zeigen,“ so die Firmen.

Nach der Messe wechselte die Installation in den Showroom von Vicalvi im Stadtteil Clerkenwell.

Mizzi Studio.

Wir weisen schnell noch auf eine andere Arbeit von Mizzi hin: für eine Reederei hatte das Studio den Eingangsbereich zu derem Hauptsitz in Form eines Schiffrumpfes gestaltet.

Mizzi Studio

Vicalvi

Halmann Vella

Fotos: Mizzi Studio

See also:

(03.02.2021)