In dem Hauptartikel „Aus Natursteinverschnitt kann man wie mit Ziegelsteinen Mauern bauen“ haben wir das Albamiel-Haus beschrieben. https://www.stone-ideas.com/98161/mauern-aus-naturstein-ziegeln/ Hier ein paar technische Details zu dieser innovativen Art der Verwendung von Naturstein:
Eine der Besonderheit ist, dass das Ausgangsmaterial ursprünglich Reststücke aus dem Natursteinwerk waren. Es handelt sich um Albamiel-Sandstein, den die Firma Rosal Stones unweit der südspanischen Stadt Murcia gewinnt.
Catalina Sánchez, Geschäftsführerin der Firma, hat die Kosten für das Zuschneiden der Ausgangsstücke kalkuliert und sagt: „Unsere Ziegel aus Naturstein sind um 30% billiger als industriell hergestellte Mauersteine.“ Zwar Falle viel Handarbeit an, dafür aber koste das Material als solches praktisch nichts, da es sich um Überbleibsel aus anderen Produktionsabläufen handelt.
Im Albamiel-Haus sind die Trennwände im Inneren aus solchen Steinen errichtet. Sie sind 8 cm dick und maximal je 18 kg schwer, so dass sie ohne Kran versetzt werden können.
Zusammengehalten werden sie von einem Mörtel aus reinem Naturkalk. Er trägt eine Öko-Zertifizierung, genau wie die Putze.
Gleich drei Arten der Verwendung von Naturstein hat Pepa Díaz in diesem Projekt in die Tat umgesetzt.
Neben den bereits erwähnten Mauern mit massivem Stein hat sie zusammen mit Rosal Stones noch besondere Dämmwände entwickelt. Diese sind außen vor die tragenden Betonwände vorgesetzt.
Sie bestehen – von außen nach innen – aus einer massiven Steinmauer von 12 cm Dicke, einem Zwischenraum von 6 cm Dämmmaterial und 4 cm Luft, und schließlich wieder einem Mauerwerk von 8 cm. Berechnungen für 10 cm dicken Stein mit Steinwolle haben einen Wärmedurchgang von 0.29 W/m² K. ergeben.
Auch bei der akustischen Dämmung erreicht das Mauerwerk hervorragende Werte. Catalina Sánchez schätzt sie auf die 60db, die schon der Stein als solcher mitbringt.
Pepa Díaz interpretiert diese Werte mit einem Schmunzeln: „Wir haben einen Bunker gebaut.“
Bei der dritten Art der Verwendung wird der Naturstein hier für die Wandverkleidung genutzt. Zum handelt es sich um Fliesen von 2 cm Dicke, deren Oberflächen vor- und zurückspringen.
Nur 1,2 cm dick sind die Platten an den Türen der Wandschränke im Büro.
Das Kiefernholz wurde mit Lacken auf Wasserbasis behandelt, die frei von VOC-Emissionen oder anderen Schadstoffen sind.
Pepa Díaz Arquitecta (spanisch)
Download: technische Werte für die Albamiel-Natursteinziegel