Dieses Mosaikpflaster ziert den Hafen der schwedischen Stadt Sundsvall. Designerin war die Landschaftsarchitektin Bibbie Leine. Wir entnahmen das Foto mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift „Sten“ des schwedischen Natursteinverbands. In Nummer 3/2020 waren Straßenpflaster ein Schwerpunktthema (schwedisch).
Die 4. Natursteinmesse Rocalia (05. – 07. Dezember 2023) in Lyon hat als Hauptthemen Jobs&Ausbildung, Design, Kulturerbe sowie Kreislaufwirtschaft & lokaler Stein. Sie findet zeitgleich mit der Messe Paysalia für Gartenbau und Landschaftsarchitektur statt. Einer der Organisatoren ist die französische Fachzeitschrift Pierre Actual (1, 2).
Die Zeitung Rheinpfalz erzählt in einer Geschichte aus Ebertsheim, wie in dieser Sandsteingegend aus dem „Stää-Knibbel“ (Knüpfel) die „Bachratten“ wurden.
Kurt Ploier ist neuer Eigentümer der Firma Donaugranit mit Sitz in Feldkirchen in Oberösterreich.
Das Familienunternehmen Kainz Natursteinwerk in Hengersberg ist seit Anfang 2023 Teil der Unternehmensgruppe Bachl Betonwerke mit Sitz in Deching im Bayerischen Wald.
In Solothurn in der Schweiz hat die Sanierung des Baseltors mit den mächtigen Steinquadern begonnen.
Die Firma Marmi Ghirardi, „The Italian Stone Contractor“, feiert ihren 85. Geburtstag.
Das Firmenverzeichnis 2023 des italienischen Steinverbands Confindustria Marmomacchine kann von der Webpage heruntergeladen werden.
Der Druck, den die Erde aufgrund ihrer Schwerkraft im Inneren hat, ist Thema im Heft 1/2023 der Zeitschrift „Physik in Unserer Zeit“. Unter anderem geht es um die Auswirkungen auf die Minerale.
„More Than Bricks“ heißt eine Ausstellung zur Geschichte der Architekturkeramik im Museum Ziegelei Lage bis zum 15. Oktober 2023.
Um „Die wahre Vermessung der Welt“ geht es in einer Ausstellung bis 30. Mai 2023 im Bomann Museum in Celle. Thema ist die Kartierung des Königreichs Hanover vor 200 Jahren durch Carl Friedrich Gauß (1, 2).
Video des Monats: Im Alten Hafen von Marseille gibt es nun eine originalgetreue Nachbildung der Cosquer-Grotte, die Gäste besuchen können. Entdeckt wurde sie 1985 von dem Taucher Henri Cosquer. An den Wänden gibt es Darstellungen von Tieren und Symbolen von vor 25.000 Jahren.
(15.03.2023)