Auf dem Salone del Mobile 2023 wurde die Geschäftswelt auf den Kopf bestellt: der Flaneur war eine Zielgruppe der internationalen Messe

Euroluce: Kunstinstallation von Enzo Cattelani (1989): „Die Maschine, die die kleinen Lämpchen Produziert“, am Stand der Firma <a href="https://www.catellanismith.com/"target="_blank">Catellani & Smith</a>. Foto: Firma

Die 4 Hallen von Euroluce luden zum Promenieren und zur Kontaktaufnahme zwischen Firmen und NEUEN Kunden ein

Dass sich die internationalen Messen neu erfinden müssen, liegt seit einigen Jahren in der Luft. Denn das Treffen mit Altkunden findet heute oft auf Hausmessen statt, zu denen sich mehrere Firmen zusammentun. Von den echten Messen, insbesondere den internationalen, wird fortan erwartet, dass sie die Aussteller mit neuen Kunden auch aus dem Ausland ins Gespräch bringen.

Ein vielleicht wegweisendes Konzept zu diesem Thema hat die weltweit führende Möbel- und Einrichtungsmesse Salone del Mobile in Mailand auf ihrer 61. Ausgabe (18. – 23. April 2023) vorgestellt: die 4 Hallen ihres Themenschwerpunkts Euroluce hatten ein innovatives Layout, das die Besucher zum Flanieren einlud.

Das ist neu und unerwartet, denn auf einer Messe geht es ums Geschäft – der Flaneur hingegen, wie er nach 1850 in den Großstädten weltweit aufkam, streift ziellos herum, lässt sich hierhin und dorthin treiben und genießt die Vielfalt seines Lebensraums.

Zu dem neuen Konzept des Salone muss man im Hinterkopf behalten, dass überall auf den Messen die Hallenflächen in rechteckige Stände unterteilt sind, und dass diese Stände in vielen Fällen sich mit hohen Wänden nach außen abschotten. Zugang wird nur dem gewährt, der sich registriert.

Besonders krass auf dem Salone sind hier die Messehallen 1 und 3 – der Besucher, der keinen Termin an einem Stand hat, wird an manchen Stellen durch die Unwirtlichkeit regelrecht fortgejagt.

Wir zeigen als Gegensatz dazu das Layout in je 2 Hallen von Euroluce:

Euroluce: Layout der Hallen 9 (links) und 11 mit Boulevard zum Flanieren.

an den Seiten gab es weiterhin die rechtwinklig platzierten Stände, aber vor ihnen war ein runder Parcours zum Flanieren angelegt. Man beachte: erstens war dieser Parcours breit wie ein Boulevard, zweitens waren die Stände allesamt offen gestaltet, wobei es durchaus Abschottung gab, dies aber auf dezente Art.

Klar ist, dass solch ein Konzept für den Veranstalter eine, kommerziell gesehen, Vergeudung von Ausstellungsfläche mit sich bringt.

Da kam es der Messegesellschaft entgegen, dass es diesmal anstatt der 2175 Aussteller im Jahr 2022 nur „mehr als 2000“ gab, wie es im Abschlussbericht heißt. Immerhin: trotz dieser vagen Angaben war der Rückgang so deutlich, dass alle Flächen auf den oberen Ebenen der Hallen geschlossen blieben.

Die Messegesellschaft hatte das in den Ankündigungen als ein mehr an Bequemlichkeit für die Besucher angepriesen.

Das Layout-Experiment für Euroluce nahm in der Abschlusserklärung der Messe großen Raum ein. Maria Porro, Präsidentin des Salone, sagte dazu: „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, die Besucher in den Mittelpunkt zu stellen, und dass sie sich selbst zurechtgefunden haben…; (wir freuen uns) dass die Aussteller die Möglichkeit … hatten, sich nicht nur ihren Zielgruppen vorzustellen und bekannt zu machen, sondern auch neuen Gesprächspartnern, mit denen sie dank des neuen Layouts in Kontakt kamen.“

Zusammenfassend sagte sie: „Wir haben gelernt, dass das möglich ist, eine Großveranstaltung wie den Salone neu zu gestalten, um ihn in die Zukunft zu führen; dass Nachhaltigkeit möglich ist, wenn das gesamte System an einem Strang zieht; und dass neue Inhalte entwickelt und eingesetzt werden können, um Wissen, Wachstum und Wert zu schaffen.“

Was die Zahl der Besucher angeht, gab es einen deutlichen Anstieg um +15% (2023: 307.418) gegenüber den Vorjahr. Sie kamen aus 181 Ländern. 65% waren aus dem Ausland. Die Reihenfolge nach Ländern war: China vor Italien, Deutschland, Frankreich, USA, Spanien und Brasilien. Im letzten Jahr waren wegen Covid praktisch keine Chinesen als Gäste angereist; Russen gab es auch diesmal keine wegen dem Ukrainekrieg.

5400 Journalisten waren akkreditiert, davon 47% aus dem Ausland.

Die Exportorganisation ICE hatte zusammen mit der Organisation Simest mit staatlichem Geld 220 Einkäufer und 240 Journalisten aus 64 Ländern herangeholt.

Ein besonderer Schwerpunkt der Messepromotion lag in diesem Jahr auf dem Internet und den Social Media.

Salone Satellite: Installation der Designerin <a href="https://www.instagram.com/federica_breedveld_designs/"target="_blank">Federica Breedveld Bortolozzo</a>.

Ein Höhepunkt der Messe war wie üblich der SaloneSatellite, ein Forum für junge Designer unter 35 Jahren und für Designschulen, die wie üblich gihre Ideen in Halle 24 ganz am Ende des Geländes präsentierten. Seit 1998 gibt es diese Initiative, bei der diesmal 550 junge Leute und 28 Schulen aus 18 Ländern zusammenkamen. Schwerpunkt waren Lösungen, wohin Design in Zeiten von Klimawandel und CO2-Einsparung gehen kann.

Die nächste Messe findet vom 16. – 21. April 2024 statt.

Salone del Mobile

Salone Satellite

Lichtinstallation der tchechischen Firma <a href="https://www.preciosalighting.com/"target="_blank">Preciosa</a>.Euroluce: Ruhezone mit Steinbrocken.Lichtportal mit mehreren Metern Höhe der Firma <a href="http://www.luce5.it/"target="_blank">Luce5</a>.Naturstein-Wandlampen der Firma <a href="https://www.sovet.com/en/lamps"target="_blank">Sovet</a>.Ladestationen aus Keramik, Firma <a href="https://www.kettal.com/"target="_blank">Kettal</a>.

Marmor-Dekorationsobjekt, gesehen am Stand der Firma <a href="https://www.i4mariani.com/"target="_blank">4Mariani</a>.

Marmor-Bürolampe, gesehen am Stand der Firma <a href="https://www.i4mariani.com/"target="_blank">4Mariani</a>.
 

Weitere Berichte:
* Auf der Design Week und dem FuoriSalone 2023 in der Mailänder Innenstadt präsentierten sich parallel zur großen Möbelmesse wieder zahlreiche Firmen und Initiativen aus der ganzen Welt
https://www.stone-ideas.com/99888/fuorisalone-2023-in-der-mailander-innenstadt/
* Salone del Mobile 2023: unsere Fotogalerie gibt einen Überblick, wie Designer Naturstein zur Gestaltung der Stände und der Möbelstücke nutzen
https://www.stone-ideas.com/99932/salone-del-mobile-2023-naturstein-fotogalerie/
 

See also:

(10.05.2023)