Die Auszeichnung prämiert Bauwerke aus der ganzen Welt, bei denen Naturstein und Kunststein von Firmen aus Andalusien zum Einsatz kam
Die 35. Ausgabe der Premios Macael wurde wie üblich in 10 Kategorien vergeben, und ausgezeichnet wurden auch Projekte, bei denen der Engineered Stone Dekton verwendet wurde. Ausgelobt wird der Preis vom Verband der Marmorfirmen in Andalusien (Asociación de Empresarios del Marmól de Andalucía, AEMA).
Die Preisverleihung ist traditionell ein großes Event in der Marmorgegend. Diesmal aber war sie das noch mehr als üblich, denn das spanische Königspaar beehrte mit seiner Anwesenheit die Steinbranche in der Provinz Almeria. Don Felipe und Doña Letizia waren zu dem festlichen Termin erschienen und überreichten die Preise an die 10 Gewinner. Letizia hatte übrigens im November genau 20 Jahre zuvor die Veranstaltung selber moderiert, damals noch unter dem Namen Letizia Ortiz und in ihrer Rolle als Journalistin bei einem Fernsehkanal.
Wir nennen die Preisträger und geben in verkürzter Form die Würdigungen der Jury wieder:
Kategorie International, Nordamerika: an MCA Systems Inc. für das Projekt Villa Dustin Bailey in Dallas, USA, das zahlreiche Elemente aus Stein umfasst. Bemerkenswert sind die vielfältigen Zierelemente an der Fassade und die angrenzenden Außenwände mit einem Eingangsportikus in Form von zwei Türmen zusammen mit dekorativen Fenstereinfassungen und Säulen.
Kategorie International, Europa: an den Templo de Meditación (Meditationstempel) in Málaga, ausgeführt in traditioneller orientalischer Architektur mit 100 Säulen aus spanischem Kalkstein, der auch für die Haupteingänge des Gebäudes verwendet wurde. Es handelt sich um den 6. Tempel dieser Art weltweit und den größten von insgesamt 3 in Europa.
Kategorie International, Asien: an die Villa Saba in Bali, Indonesien, ein privates Sommerhaus, dessen Design und Materialwahl von den Farben der umgebenden Landschaft inspiriert wurde. Insgesamt wurden mehr als 6000 m² der ultrakompakten Dekton-Oberfläche für Fassaden, Verkleidung und Bodenbeläge innen und außen verwendet. Es handelt sich um die Sorten Kadum und Edora.
Kategorie International, Naher Osten: an das Amot Holon Building in Israel, das von Moshe Tzur Architects (Außenarchitektur) und Oded Halaf (Innenarchitektur) entworfen wurde. Das 22-stöckige Gebäude befindet sich im Zentrum der Stadt Holon und wurde für Technologieunternehmen gebaut. Es umfasst mehr als 22.000 m² Dekton-Oberfläche (Lunar, Kelya, Zenith und Domus) in verschiedenen Farben und Größen. Besonderheit an dem Projekt war dass, Dekton iD eingebaut wurde, eine Technologie, mit der jede Oberfläche individuell gestaltet werden kann.
Nationaler Preis: an die Stadt Valencia für das Projekt Plaza de la Reina, eine umfassende Renovierung des symbolträchtigsten Platzes mit der Kathedrale. Bei der Neugestaltung wurden mehr als 12.000 m² zweier heimischer Travertine (Almería und Teruel) für die Pflasterung verwendet. Auch das gesamte Mobiliar wurde aus Travertin aus Almería gefertigt, insgesamt 300 m³.
Designpreis: an die Villa Ricotta II, ein privates Wohnhaus in Marbella, Málaga. Hier wurden 5000 m² Paloma-Stein für Verkleidungen und Fußböden und 200 m³ an massivem Material verbaut. Besonders hervorzuheben sind die 22 Säulen mit bis zu 8 m Höhe, bei denen die Säulenschäfte aus einem einzigen Stück von fast 6 m Länge bestehen.
Preis für Exzellenz: an das Architekturbüro Tobal Arquitectos für sein Engagement für Naturstein in seinen Projekten seit seinen Anfängen im Jahr 1980. Die maßgeschneiderten Arbeiten zeigen auf herausragende Art die Qualität der Natursteinprodukte und das große Know-how der Unternehmen der Branche.
Preis an eine Person: an Luis Escarcena, Architekt, für die Renovierung und Umgestaltung des Hotels Silken el Pilar Andalucía und der Plaza de las Flores, beide im Stadtzentrum von Estepona, Málaga.
Blanco-Macael-Preis: an die Restaurierung der Kirche von Santos Mártires Ciriaco y Paula in Málaga durch den Architekten Pablo Pastor Vega.
Preis für Nachhaltigkeit: an den Delfín-Turm in Benidorm, Alicante, bei dem die ultrakompakte Dekton-Oberfläche in der Farbe Zenith für die hinterlüftete Fassade mittels großformatiger, maßgeschneiderter Platten verwendet wurde. Es ist die erste gebogene hinterlüftete Fassade aus Kunststein und das erste Wohnhochhaus in Spanien mit LEED-Gold-Zertifizierung.
(02.06.2023)