Miszellen: Ideen mit Naturstein

Ein Abhängling in einer Kirche in Frankreich. Foto: Alfred Löhr / <a href="https://commons.wikimedia.org/"target="_blank">Wikimedia Commons</a>

Im klassischen Bogen oder Gewölbe spielt der Schlussstein eine zentrale Rolle. Kein Wunder, dass die Steinmetze ihn gerne besonders gestalten, etwa als so genannten Abhängling. Dann wird aus dem rechteckigen Mauerstein ein herabhängender Zapfen, dessen Form nichts mehr mit der Statik zu tun hat, sondern nur noch Dekoration ist. Das Exemplar auf unserem Foto stammt aus einer Kirche in Frankreich.

Die tariflichen Azubi-Gehälter in den Ausbildungsberufen hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (Bibb) in einer Tabelle für Ost- und Westdeutschland zusammengestellt (1, 2).

Der Handel in Deutschland investiert jährlich insgesamt 7,9 Mrd. € in Bau, Technik und Optik seiner stationären Läden. Der Zyklus für eine Kompletterneuerung liegt bei rund 9 Jahren, heißt es in der Studie „Laden Monitor 2020“ des EHI Retail Institutes, die auf der Messe EuroShop vorgestellt wurde.

Der Schweizer Verband NVS hat seine Studie zur Verwendung von Naturstein in Thermal- und Wellnessbädern in einer überarbeiteten Ausgabe herausgebracht.

Im Steinmetzberuf „meißelt man keineswegs nur vor so sich hin”, weiß der international unbekannte Moderator Schüssel-Schorse vom NDR.

Der Granitpilgerweg im Mühlviertel in Österreich ist jetzt eröffnet. Er führt in 3 bis 4 Tagesetappen auf einer Gesamtlänge von rund 90 Kilometern durch die südöstliche Region des Bezirkes Rohrbach unweit der tschechischen Grenze.

Griffe aus Naturstein für künstliche Kletterwände fertigt die deutsche Firma Stoned.

Video des Monats: Hiroyuki Asakawa ist ein japanischer Bildhauer. Er hat verschiedene Steinbahnen für Murmeln gestaltet, die bei Kindern natürlich sehr beliebt sind (1, 2).

(01.03.2020)