Miszellen: Ideen mit Naturstein

Foto: Christian Morales Callo / <a href="https://commons.wikimedia.org/"target="_blank">Wikimedia Commons</a>, <a href=" https://en.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons_license"target="_blank">Creative Commons License</a>Die Farben des Rainbow Mountain in den Peruanischen Anden von Rot über Braun bis zu leichtem Grün oder Gelb sind durch chemische Reaktionen im Gestein entstanden. Ein ähnliches Phänomen gibt es in China im Zhangye-Danxia-Geopark (1, 2).

„Naturstein & Wasser“ ist das Schwerpunktthema im Magazin „Stein Erleben“ (1/2020) der österreichischen Steinmetzmeister. Es kann online gelesen und auch als Print bestellt werden.

In Ebensee in Oberösterreich wurde für so genannte Sternenkinder eine Grabstätte mit Naturstein und bunten Glasflächen geschaffen.

Was es mit den steirischen Arsenikessern auf sich hat und wieso das Thema immer wieder in öffentlichen Diskussionen und sogar bei Wikipedia auftaucht, ist Thema in der Zeitschrift „Chemie in unserer Zeit“ (5/2020).

Die diesjährige Messe The Big 5 in Dubai wird in Form eines „digitalen Festivals“ vom 23. bis 26. November 2020 stattfinden.

In Bad Vilbel gibt es Stadtführungen, bei denen es auch um die Steinbrüche dort geht.

Die Skulptur „S 21 – das Denkmal. Die Chronik einer grotesken Entgleisung“ des Künstlers Peter Lenk wurde vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof aufgestellt. Die Figuren sind aus mit Epoxidharz gebundenem Kalksteinpulver mit Edelstahlarmierung gefertigt.

Zu den Anschlägen mit öligen Substanzen auf steinerne Kunstwerke auf der Berliner Museumsinsel hat die Süddeutsche Zeitung einen Experten interviewt.

Fröndenberg im Kreis Unna hat seinen Marktplatz mit Natursteinpflaster und Wasserfontänen neu gestaltet.

Eine Geoplyphe in der Form einer Katze wurde in Peru im Bereich der berühmten Nazca-Steinlinien entdeckt, teilt das Kulturministerium des Landes mit (spanisch).

Video des Monats: Die spanische Firma Levantina hat ein neues Video erstellt, um die Natursteine aus seiner Kollektion Naturamia für die Benutzung in der Küche zu empfehlen. In den letzten Jahren hatten Anbieter von Kunststeinen große Verkaufserfolge mit Küchenarbeitsplatten aus ihren Materialien erzielt. Bisher ist Naturamia nur in Spanien und Großbritannien im Handel (1, 2).

(02.11.2020)