Miszellen: Ideen rund um Naturstein

Kalkstein-Faltungen bei Loughshinny. Foto: <a href="https://commons.wikimedia.org/"target="_blank">Wikimedia Commons</a>, <a href=" https://en.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons_license"target="_blank">Creative Commons License</a> Loughshinny ist ein malerisches Fischerdorf an der Küste nahe Dublin. Berühmt sind die gefalteten Schichten aus Kalkstein (1, 2).

Die Europameisterschaften der Berufe, die EuroSkills, sind für 2021 auf den 22.-26. September verschoben worden. Graz in Österreichs Steiermark wird wie geplant der Schauplatz sein.

„Pietra Ricostruita“ (Wiedergewonnener Stein) ist ein neuer Begriff, mit dem die Hersteller von Kunststein ihrem Produkt gute Umweltnoten geben wollen (italienisch).

Gestein des Jahres 2021 ist wie schon im Vorjahr der Andesit (1, 2).

Der Flugsaurier Scaphognathus crassirostris ist Fossil des Jahres 2021. Von dieser seltenen Dino-Art kennt die Wissenschaft nur drei Exemplare: Sie stammen alle aus den Schiefern des Oberjura auf der Fränkischen Alb um Solnhofen und Eichstätt.

„Dann liegt Berlin am Meer“ lautete die Überschrift zu einem Beitrag in der Berliner Zeitung über den im Zuge des Klimawandels steigenden Meeresspiegel. Darin geht es um Überflutungen entlang der Elbe, die in der Geologie des Norddeutschen Beckens dokumentiert sind.

Vom Martinsloch bis zu den Jura-Höhlen führen 15 Wanderungen zu Orten in der Schweiz, an denen Geologie unmittelbar erlebt werden kann. Sie sind in dem Buch „Geologische Wanderungen“ (Haupt Verlag, ISBN: 978-3-258-08098-7) zusammengestellt.

Die österreichische Initiative „Jugend Eine Welt“ berichtet über Kinderarbeit in einem Steinbruch in Sierra Leone im westlichen Afrika.

Strom von der Hauswand – Gebäudefassaden bieten großes Potenzial für die Gewinnung von Solarenergie. Forscher haben das theoretische Potenzial für Photovoltaik an Fassaden für ganz Deutschland erhoben. Es ist doppelt so groß wie das der Dächer. Die Ergebnisse sind im Fachmagazin „Transforming Cities“ veröffentlicht.

„Infraleichtbeton 2.0 – die Zukunft des Bauens?“ ist das Forschungsthema von Prof. Karl-Christian Thienel an der Universität der Bundeswehr in München. Die Leichtigkeit des Materials entsteht unter anderem durch Zumischung von Blähton oder Blähglas zum Zement, im Gegensatz zu Sand oder Kies im Normalbeton.

Mit einem „Kulturteppich“ will der Wuppertaler Stadtteil Barmen die City aufwerten. Dort soll es in der Fußgängerzone Kulturevents geben; diese Zone soll einen einheitlichen Natursteinbelag bekommen.

Marketing: Die Scholz Naturstein GmbH aus Frasdorf bleibt in der 5. Saison Sponsor der Eishockey-Starbulls Rosenheim.

Video des Monats: „Ripple“ (Wellenform) nennt sich eine innovative Fassadenverkleidung aus Marmor, entwickelt vom italienischen Designer Raffaello Galiotto. Die Firma Margraf hat das erste Exemplar produziert. Wir hatten berichtet (Video, 1).

(15.02.2021)