In der Innenstadt präsentieren internationale Initiativen und Kreative ihre aktuellen Kollektion und Projekte
Jedes Jahr im April ist Mailand die Welthauptstadt des Designs. Dann werden auf dem Messegelände die neuesten Kreationen der Möbeldesigner präsentiert, und in der Stadt zeigen Firmen in zahllosen Galerien und Showrooms ihre Produkte für das kommende Jahr. FuoriSalone, übersetzt: Außerhalb der Messe, heißt diese besondere Schau vor allem im Distrikt Brera, die zusammen mit der Messe die Milan Design Week ausmacht. Dieses Designfestival dauert vom 17. bis 26. April 2023, die Messe hat nur vom 18 bis zum 23. April geöffnet. Wir zeigen einige der Präsentationen in der Innenstadt, die mit Naturstein zu tun haben.
Unser zweiter Bericht: https://www.stone-ideas.com/99535/naturstein-design-milan-design-week-2023-2/
Brasilien ist bekannt für seine außergewöhnliche Vielfalt an Natursteinen, gerne als „exotische“ Sorten betitelt, weil sie außergewöhnliche Farben und Strukturen haben. Die Designerin Vivian Coser hat für den Verband Centrorochas eine Möbelkreation mit solchen Steinen erstellt. Sie präsentiert sie in der Università degli Studi (Via Festa del Perdono 7). „Die Materialien spiegeln die sinnliche Schönheit, wie man sie überall in der Natur findet”, so die Designerin.
Unter dem Titel „Next Creatures“ zeigt der italienische Industriedesigner Raffaello Galiotto 20 phantastische Objekte, in denen er bestehende Formen der Natur, etwa Teile von Skeletten oder Ränder von Blättern, zu fiktionalen Objekten weitergedacht hat. Der Vordenker des Natursteindesigns, der seine Ideen häufig in Halle 1 der Messe Marmomac in Verona zeigt, will mit solchen Ideen vorführen, was in der Kombination von Jahrmillionen altem Stein und moderner CNC-Technologie möglich ist. Schauplatz der Präsentation ist das Museum des Verbands der italienischen Industriedesigner ADI (Piazza Compasso d’Oro, 1).
https://www.adidesignmuseum.org/
https://www.galiottodesign.it/
Belgien war in der Vergangenheit nicht gerade als Design-Nation bekannt, aber in den letzten Jahren hat sich auch dort eine Generation von Kreativen etabliert. 15 von ihnen zeigen ihre Arbeiten im Belgian Design Pavilion in der via Cola Montan, 13. Zwei arbeiten auch mit Naturstein: Verstrepen Studio hat eine Bank zur Kontemplation beziehungsweise einen Beistelltisch entworfen und dafür ein Stück Schiefer aus einem heimischen Steinbruch verwendet; Dries Truyers‘ Beistelltisch „Zwart Goud“ (Schwarzes Gold) besteht aus einen Brocken Kohle, auf den eine Platte aus Eichenholz aufgesetzt ist. Der Stein ist uralt, das Holz stammt vom Bau und konnte viele Jahre altern. Beide Teile sind verschraubt, so dass eine Auflösung der Verbindung und Wiederverwendung möglich ist. Belgien hat eine lange Montangeschichte.
https://www.instagram.com/belgiandesignpavilion/
http://www.belgiandesignpavilion.be
Perlmutt ist kein Naturstein, zugegeben, aber die natürliche Schicht an den Schalen der Muscheln hat wie Stein die Menschen schon immer fasziniert. „Perlmutt-Tische“ ist der Titel einer Ausstellung in der Triennale di Milano (viale Emilio Alemagna 6). Sechs internationale Designer haben für die Duson Gallery in Seoul Beistelltische kreiert und koreanische Handwerker haben die Stücke ausgearbeitet.
https://triennale.org/en
Zu den weltweit führenden Firmen für hochwertiges Produktdesign mit weißem und schwarzem Marmor zählt die italienische Firma Marsotto Edizioni. Sie zeigt in ihrem Showroom (Largo Claudio Treves, 2) die neue Kollektion „Largo“ von E. Barber und J. Osgerby. Um Anmeldung wird gebeten.
https://www.edizioni.marsotto.com/it/
(12.04.2023)